Tonie-Lab #3: Tonies im Weltall

Auf in die unendlichen Weiten!
Ende September hatten wir richtig etwas zu feiern – unser zweijähriges Jubiläum.
Als die Tonies und die Toniebox auf den Markt kamen, wussten wir nicht, was uns erwartet. Wir waren guter Hoffnung und wurden doch immer wieder überwältigt: von unglaublich vielen tollen Geschichten und Momenten, die große und kleine Tonie-Freunde mit uns geteilt haben. Und dafür sind wir unendlich dankbar!
So lag eigentlich schnell auf der Hand, dass wir uns für unser Jubiläum etwas ganz Besonderes überlegen wollten. Und dann kam uns DIE Idee: wir schicken die Kreativ-Tonies und eine Toniebox auf ihr größtes Abenteuer: in die Stratosphäre! Mit welchen unglaublichen Aufnahmen sie zurück auf die Erde kamen und warum wir dabei in gewohnter Manier wortwörtlich mal wieder etwas über unser Ziel hinausgeschossen sind, zeigt euch Benjamin in der neuesten Folge des Tonie-Lab.
Die Toniebox und unsere Kreativ-Tonies sollten sich also auf den Weg ins Weltall machen. Und da Freude umso größer wird, desto mehr man sie teilt, nahmen wir euch im Live-Stream mit auf diese abenteuerliche Reise. Und keine Sorge – alle, die den Live-Stream verpasst haben, können ihn noch weiterhin hier anschauen. Gänsehaut-Moment inklusive!
Los ging es direkt vor der Haustür – im Innenhof vor unserem Bürogebäude kam die gesamte Tonie-Familie zusammen, um die Tonies in die Wolken zu verabschieden. Bei strahlendem Sonnenschein und sicher befestigt an einem Wetterballon machten sie sich auf den Weg, begleitet von vielen Luftballons. Natürlich waren sie mit einer Kamera ausgestattet, die uns noch einige Minuten wunderbare Aussichten auf die Erde sendete.
Doch irgendwann brach die Verbindung ab – und jetzt waren die Kinder gefragt: Was erleben die Tonies im Weltall? Unter den besten Einsendungen gab es tolle Preise zu gewinnen, u.a. drei Wochenenden in Hotels von Familotel. Uns erreichten so viele großartige Einsendungen, dass die Auswahl richtig, richtig schwer fiel. Die Stimmen der drei Gewinner tauchen im Video auf.
Zurück auf der Erde haben die Tonies uns einfach sensationelle Aufnahmen von ihrer Reise ins Weltall mitgebracht. Ganz schön aufregend, oder? Für alle kleinen Raumfahrer und Raumfahrerinnen haben wir weiter unten übrigens noch ein paar Fun Facts zu unserer Reise ins Weltall. Und wenn ihr noch mehr Fragen zu unserem Abenteuer habt – immer her damit!

Ein großes Dankeschön geht an die wunderbare Crew der Firma Stratoflights.
Die Reise ins Weltall in Zahlen
20 Meter hoch hingen unsere Tonies, als wir sie bergen wollten: in einem Baumwipfel bei Köln.
2 Nächte mussten die Tonies ausharren, bis ein professioneller Baumkletterer sie retten konnte. Alle Versuche unsererseits, weder Räuberleiter noch Trampolin, waren nicht erfolgreich.
3 Meter Durchmesser hatte der mit Helium gefüllte Wetterballon, an dem die Kreativ-Tonies, Toniebox und Kamera befestigt waren. Da Helium leichter ist als Luft, stieg er so ziemlich schnell auf in den Himmel. Je höher der Ballon stieg, umso größer wurde der Druck und das Helium dehnte sich aus.
33.200 Meter war die Endhöhe, die der Ballon erreicht hat.
15 Meter Durchmesser hatte der Ballon dann kurz bevor er platzte. Aber keine Sorge, nachdem der Ballon geplatzt ist, wurde automatisch ein Fallschirm aktiviert, mit dem die Kreativ-Tonies dann zur Erde hinabsegelten.
45 Minuten dauerte die Rückreise der Tonies zur Erde.
2 Kommentare
Marie
Wir sind ganz begeistert, vor allem von den Kreativ-Tonies.
Eine Frage dazu: Uns gefallen vom Aussehen her die Tonie-Figuren mit den Geschichten sehr gut - zum Beispiel der kleine Tiger, der kleine Wassermann und Petterson. Wird es diese Figuren auch als Kreativ-Tonie geben? Oder als Tonie mit Geschichte, die “überspielt” werden können? Das würde die Kinderherzen bei uns zu Hause höher schlagen lassen!
Danke für die Antwort,
Marie
Peter Nowinski
war wirklich ganz toll eure Reise ins All!
Habt ihr bei der tiefen Temperatur von 50 Grad unter Null in rund 13 Kilometern Höhe nicht sehr gefroren?
War das bei 27 km Flughöhe mit rund 15 Meter pro Sekunde - also mehr als 50 Kilometer pro Stunde - eure höchste Fluggeschwindigkeit?
45 Minuten hat der Rücksturz zur Erde gedauert. Es war ja noch hell, als ihr gelandet seid!
Wie lange habt ihr denn zum höchsten Punkt in der Stratosphäre gebraucht?
Schreibt ihr das noch in euren Reisebericht? Vielen Dank und viel Erfolg!
Liebe Grüße
Peter