Neuigkeiten zu Jim Knopf

+++ UPDATE +++
Das Jahr 2019 hat längst begonnen und seit Oktober sind schon einige Wochen ins Land gezogen. Wir haben die Zeit seitdem genutzt und uns intensiv mit den Diskussionen und der Kritik rund um unseren Tonie “Jim Knopf” auseinandergesetzt. Jetzt freuen wir uns, dass der mutige Held am 21. März 2019 in überarbeiteter Form endlich den Sprung auf die Toniebox und damit in viele neue Kindheitserinnerungen an Michael Endes tolle Geschichten über die Abenteuer auf Lummerland schafft. Wir hoffen, er gefällt euch genauso gut wie uns!
Wir sind gespannt auf eure Kommentare und euer Feedback. Bitte denkt beim Kommentieren daran, dass ihr es hier mit Menschen zu tun habt. Verhaltet euch bitte so, wie ihr auch behandelt werden möchtet. Wir distanzieren uns klar von Beleidigungen jedweder Art und behalten uns vor, beleidigende, diskriminierende und verunglimpfende Kommentare zu entfernen.
+++
Vor etwas mehr als einem Jahr war ein lauter Freudenschrei aus dem Büro unseres Gründers Patric zu hören: "Wir können Jim Knopf als Tonie herausbringen!"
Auch bei uns anderen Tonies war der Jubel groß, denn auch wenn wir all unsere Tonies toll finden, so war speziell Jim von Anfang an eine ganz besondere Herzensangelegenheit für uns, hatte uns seine Geschichte doch als Kinder wie kaum eine andere begleitet. Wir schwelgten in Erinnerungen und fühlten uns unmittelbar zurückversetzt in wohlige Kinderzimmer-Atmosphäre. Motiviert machten wir uns schnell an die Arbeit, “unserem” Jim Knopf die Gestalt zu geben, in der wir ihn seinerzeit kennengelernt hatten.
Ende September war es dann endlich soweit, der Tonie war fertig und wir haben euch voller Vorfreude auf Facebook über das geplante Erscheinungsdatum im November informiert.
Seitdem haben uns auf allen Kanälen zahlreiche Rückmeldungen erreicht. Viele von euch teilen unsere Begeisterung, es gab jedoch auch einige kritische Stimmen hinsichtlich der Gestaltung der Figur, die wir sehr ernst nehmen. Und wir haben sie zum Anlass genommen, den Tonie noch einmal genau unter die Lupe zu nehmen.
An dieser Stelle entschuldigen wir uns bei allen, deren Gefühle wir durch die aktuelle Darstellung des Jim Knopf verletzt haben. Das war nicht unsere Absicht und es tut uns von Herzen leid, dass das passiert ist.
Wir haben erkannt, dass wir es bei der Gestaltung von „unserem“ Jim Knopf versäumt haben, die trüb gewordene Brille der Nostalgie abzusetzen und die ursprüngliche Darstellung des Michael Ende-Charakters zu hinterfragen. Diese Erkenntnis lässt nur eine Entscheidung zu, die uns nicht leichtgefallen ist, die wir aber aus voller Überzeugung getroffen haben: Wir werden den Tonie “Jim Knopf” in seiner bisher geplanten Form nicht veröffentlichen.
Unser Ziel ist es, dass unsere Tonies Spaß und Freude bringen.
Keinesfalls sollen sie Ärger oder gar Verletzung verursachen. Dieser goldenen Tonie-Regel sind wir mit dem Jim Knopf-Tonie nicht vollends gerecht geworden und möchten uns die Zeit nehmen, dies nachzuholen.
Eure Zufriedenheit und die Qualität unserer Tonies stehen für uns an erster Stelle. Der Entstehungsprozess eines Tonies durchläuft viele verschiedene Phasen, bevor er auf den Markt kommt. Aus diesem Grund können wir euch zu diesem Zeitpunkt noch keine konkreten Details zum neuen Jim Knopf-Tonie geben. Aber wir melden uns 2019 diesbezüglich zurück und halten euch über Entwicklungen und Neuigkeiten auf unserer Website und natürlich auch bei Facebook auf dem Laufenden.
Alle Infos zu den übrigen Tonie-Neuheiten im November erfahrt ihr am kommenden Donnerstag, 1. November 2018.
101 Kommentare
Angela
Rahel
S.
peter
Diana
Kerstin
Antje
Josefine
Silke Igbinovia
Brigitte Santowski
Selina Noack
2. Ich hoffe, dass alle die das Problem NICHT verstehen sich über Rassismus im Laufe der Zeit, angefangen beim Kolonialismus bis heute belesen und sich bewusst machen was es bedeuten könnte in der heuten Zeit POC zu sein und wie tief Rassismus und Alltagsrassismus in unserer Welt, in unseren Köpfen und in den Medien verankert sind.
3. Ich hoffe Kommentare mit dem Ausdruck N**** werden gelöscht, mir kommt nämlich das Brechen bei diesem engstirnigen Sprachgebrauch.
Philipp Thon
ich kann eure Entscheidung verstehen, muss sie aber nicht gut heißen. Ich hätte den Jim genauso gekauft, wie er seit Jahrzehnten auf meinen Büchern abgebildet ist und wie mein Sohn ihn auch kennengelernt hat. Die Darstellung von Schwarzen aus Kollonialzeiten bietet heute für viele sicherlich Diskussionsstoff und wenn es dazu führt unzufriedene Kunden zufrieden zustellen, dann müsst ihr halt reagieren. Ich halte es für unnötig, da die Darstellung auch ein kunsthistorisches Zeugnis ist, genauso wie geschriebene Texte. Aber auch die verändern sich ja mittlerweile, ohne dass die Autoren/Künstler gefragt werden. Pipi Langstrumpfs Papa heißt bei uns auch immer noch Negerkönig, ohne negative Konnotation.
Svenja Farin
mein Sohn ist seit 10.2016 stolzer Besitzer eurer Box und hat mittlerweile auch eine gut sortierte Sammlung eurer Tonies. Dieser Hype darum, ist für euch mit Sicherheit sehr toll. Wir finden ihn sehr abschreckend und die Entscheidung, Jim Knopf seiner Ursprungsgestalt zu berauben, bestärkt das nur noch mehr. Am Anfang haben wir gedacht, was für ein tolles Produkt und was für ein tolles Team dahinter, mit so viel Liebe zum Detail. Ich muss leider sagen, dass diese Enscheidung das ganze trübt. Ich verstehe natürlich, dass da ein gewisser Druck der Öffentlichkeit hinter steht, dennoch bin ich enttäuscht. Nicht, weil Jim Knopf jetzt anders dargestellt werden soll, sondern wegen dem Statement, was da hinter steht. Das finde ich wirklich Schade.
Daniel
Jim Knopf ist eben so wie er ist.
Mit dieser Entscheidung beleidigt ihr den Autor und enttäuscht alle Kinder die sich gefreut haben.
Kat
Sabrina
Anja
Und was die angeblich entstehenden Vorurteile bei den Kindern betrifft: in unserer multikulturellen Gesellschaft hat doch bestimmt jedes Kind schon mal Menschen mit unterschiedlicher Hautfarbe gesehen, und dann ist doch automatisch klar, dass die Darstellung von Jim Knopf nicht der Realität entspricht. Beschweren sich demnächst auch die Lokführer, weil sie durch Lukas alle als dicke, rauchende Typen dargestellt werden?
paul
Mimi
Inga
Sascha Schäfer
Es ist ein Kinderbuch und Kinder können das durchaus differenzieren, schliesslich haben sie den heutigen Kontext. Das Tonie-Team macht hier leider einen großen Fehler. Macht aus Emma dann auch bitte eine Solar-Lokomotive, sonst verharmlosen wir die Umweltverschmutzung durch Verbrennung fossieler Brennstoffe.
Ich kann auf jeden Fall über diese Entscheidung nur den Kopf schütteln und den Tonie-Team empfehlen die Figur "Jim Knopf" herauszubringen oder es ganz zu lassen.
Sarah
Anna Karugaba
Nina
Das "N"-Wort geht gar nicht und das sollte einfach respektiert werden. Hoffe auch das Kommentare damit gelöscht werden. Nur weil man es früher nicht besser wusste, muss man ja heute nicht immer noch Leute beleidigen.
Sylvia
Fasst euch mal an den Kopf und überlegt mal mit was wir groß geworden sind? Wir haben es überlebt mit spielzeugsoldaten zu spielen oder mit Bauklötzen die keinen blauen Engel hatten.
Ich bin Baujahr 1982 und habe eine Jim Knopf Puppe zuhause. Und stellt euch vor, ich habe nie als Kind weniger mit Jim Knopf als mit anderen Puppen gespielt, weil er war und ist heute noch einfach der kleine Held aus meiner Kindheit. Farbe egal...interressiert kein Kind! Held ja oder nein das interressiert nur.
Die tonies figur ist super gelungen...und wer sich mit einer fiktiven Figur vergleicht....bitte...fangt mal an nicht immer nur auf Farben zu achten.....man kann auch sehr viel hinein interpretieren wo nix ist.....
Chinyere
Simone Conrad
Was ich leider weder bei Eurem Text, noch in irgendeinem Kommentar gelesen habe, ist, worum es in dem unglaublich tollen Buch von Michael Ende eigentlich geht.
Das macht mich gerade umso trauriger über Eure Entscheidung, da offensichtlich auch die Menschen, die jetzt ein Problem mit Jim, so wie er im Buch beschrieben ist, wie ihn die Augsburger Puppenkiste liebevoll gestaltet hat und wie ihn nicht nur ich , sondern auch meine Kinder lieben, haben, die Geschichte überhaupt nicht verstanden haben.
Blinde Prinzipienreiterei beraubt unserer Kinder.
Jim der kleine Junge mit dunkler Hautfarbe ist Prinz eines riesigen Königreichs, Tur Tur, der Scheinriese ist ein schrecklich lieber Kerl. Nepumuk der Halbdrache ist mutiger als alle Drachen zusammen und selbst Frau Malzahn verwandelt sich in den goldenen Drachen.
Die Botschaft, nichts ist so wie es scheint und beurteile niemanden auf den ersten Eindruck, ist heute wichtiger denn je. Und da kommen ein paar Miesepeter daher und nehmen das alles und werfen es weg. Das ist so traurig. Leider macht ihr Euch zu deren Handlanger und tretet ein Meisterwerk und einen fantastischen Autor mit Füßen.
Ich denke da zeige ich meinen Kindern lieber weiter die Augsburger Puppenkiste!
Kristin
Ein wichtiger Schritt und dazu noch mutig von euch, euch so ehrlich zu reflektieren. Ich freu mich auf den neuen Jim und weitere Figuren.
Kathrin
Anita
Anica
Mama
Wir jedenfalls freuen uns, den Geburtstagswunsch nun zu Weihnachten zu erfüllen. Danke für eure Kritikfähigkeit!
Rosa
Conny
Es muss echt nicht sein, dass kolonialrassistische Stereotype in Kinderspielzeug heutzutage immer noch reproduziert werden. Ich bin froh, dass vielen Schwarzen Menschen das wenigstens in diesem Fall jetzt erspart bleibt. (Es gibt ja sonst schon genug davon)
Wer das alles lächerlich findet, ist eben selbst nicht betroffen und hat sich noch nie mit dem Thema beschäftigt. Die Frage ist doch: Warum wollen hier so viele unbedingt an einer beleidigenden und verletzenden Darstellung festhalten? Es gibt sicher auch Möglichkeiten, eine schöne Jim Knopf Figur zu gestalten, die ohne die Stereotype und rassistische Darstellung auskommt.
Und ich hoffe, die Kommentare, die das N-Wort enthalten, werden hier mal gelöscht, das ist echt unerträglich! Und es ist völlig egal, ob der Schreibende es "böse" meint oder nicht, auf die Wirkung kommt es an! Rassistische Bezeichnungen gehen einfach gar nicht.
Sonja
Konstanze
Enrico Heitzer
Josephine Diallo
Janine
Anja
Camilla
Yelka
dom
starke Entscheidung!!! Ich finde es klasse, dass ihr die Gefühle der Menschen ernst nehmt und den Tonie umgestaltet. Meinen Respekt! Auch wenn ein paar Leute Euch dafür kritisieren. Es ist wichtig als innovatives und offensichtlich progressives Unternehmen vorraus zu gehen!
Maja
2. Danke an tonies für das Verständnis und die damit verbundene Extraarbeit.
3. Die rassistischen Kommentare sind unausstehlich!
Silvia
Anja
Susan
Aber bitte die unerträglichen N-Wort-Kommentare löschen oder editieren.
An diejenigen, die jammern, weil sie alles so haben wollen "wie es einmal war": Euer Kummer darüber, dass sich etwas ändert, wiegt weniger schwer, als der Schmerz, der durch solche rassistische Wörter und Darstellungen bei Betroffenen ausgelöst wird.
S. Hoffmann
Wie dem auch sei, ich habe nun den übergewichtigen Kartoffelkopf, Räuber Hotzenplotz wieder aus dem Warenkorb gelöscht.
Ich muss nun mehr darauf achten, dass mein Kind nicht mit solch sozial befremdlichen Dingen spielt.
Nicht das sich einer seiner Freunde angegriffen fühlt.
Ich hoffe zudem, dass sich mein Kind nicht gekränkt fühlt wenn ein anderes Kind, eine Puppe mit roten Haaren hat.
Oh Gott, muss ich nun eine unserer Kumquatspuppen verbrennen!?
Ich dachte die sind gut für Kinder, ich verstehe das nicht...
Danke für die Aufklärung!
Mit freundlichen Grüßen
S. Hoffmann
Sebastian
Bianca
Wirklich schade das es immer wieder Menschen gibt die damit ein Problem haben und es schon so weit ist das man Figuren aus der Kindheit auf Grund dessen verändern muss!
Hut ab vor dem gesamten Tonie-Team das Ihr auf Grund der Kritik den Verkauf erstenmal stoppt und Jim Knopf überarbeiten wollt,schade aber das man so einen Schritt überhaupt in Erwägung ziehen muss weil es Leute gibt die einen andern Hintergrund in Kindheitserinnerungen sehen!
Andreas
Thomas
Nina
Ich bin mir ganz sicher dass Kinder in der Figur einfach nur einen Menschen sehen, ein Kind, einfach nur Jim.
Die Augen, der Mund, die Hautfarbe spielt doch für ein Kind keine Rolle.
Es ist traurig.
Bianca Hambach
Gerlach
Stefan
JCH
Martin
Wenn die Entscheidung einiger dazu führt, dass zukünftig nur noch weiße Tonies erlaubt bzw. akzeptiert werden, dann hat der Rassismus in unserem Land wirklich wieder mehr Einfluss als ich dachte. Es geht um eine dunkelhäutige Toniefigur. Werden Filme mit schwarzen Darstellern bald auch verboten. Denkt mal drüber nach.
Aline Koch
Nancy
Wir haben uns so auf die strahlenden Augen unserer Tochter zu Nikolaus gefreut wenn sie Jim Knopf hat aber nur wegen gewissen Leuten wo glaube nicht wissen, wie er normal ausschaut wird den Ki der jetzt alles versaut. Ich bin gespannt wenn die Figur jetzt geändert wird sie dann trotzdem von vielen gekauft werden
Gerhard
"Wir leben heute im 21. Jahrhundert, in dem es selbstverständlich sein sollte, dass people of color positiv repräsentiert werden. Und das kann nicht funktionieren, wenn man eine Figur darstellt, welche stereotype, vom Kolonialismus geprägte Bilder reproduziert. Mit eurer Entscheidung tragt ihr dazu bei, dass ihr tatsächlich einen Helden für kleine Jungen und Mädchen schafft, insbesondere für Kinder of color denen diese Bilder in einer von weißen dominierten Gesellschaft oft fehlen.
"
Das sind leider die Probleme von uns Erwachsenen. Erkläre das mal meinen 3 jährigen Sohn! Dem ist die Hautfarbe scheiß egal! Mir übrigens auch. Nur durch uns Erwachsene bekommen die Kinder die negativen Gedanken ins Hirn gelegt!!!
Ich bin selbst mit dem Kim Knopf groß geworden. Ich fand ihn toll! Als ich die Figur von Jim Knopf sah erinnerte ich mich sofort an die vielen schönen Geschichten......
Und ihr macht das kaputt mit eurem Rassismusmist.........traurig echt traurig........
Melli
Katrin
michaela
Jasmin Mensah-Godding
Ich habe die Geschichte um die Entstehung der Jim Knopf Figur für das Tonies Hörspiel nicht mitbekommen, aber den Blogbeitrag und die ersten Kommentare gelesen. Ich muss gestehen, dass mich die Beiträge nicht aufgeklärt haben, sondern eher verwirrt. Darf ich um direkte und klare Antwort bitten. Wie war die Toniefigur des Jim geplant und wie wird sie nun herausgegeben? Für meine multikulti Kids brauche ich einen schwarzen Helden, da die Welt voll ist von weissen Figuren.
Danke und Gruss
Jasmin
Carolin
Ich verstehe um ehrlich zu sein das Problem nicht!
Wieso soll es in der Tonie-Welt keine Vielfalt geben? Und was verletzt die Menschen an der Darstellung?
Jim Knopf ist wie er ist und das ist gut und wunderbar! Genau wie jeder Mensch einzigartig und wunderbar ist, vollkommen egal welche Haut- und Haarfarbe oder Geschlecht oder Herkunft er hat! Hat sich ein Einziges Kind über das Aussehen des Tonies beschwert? Bestimmt nicht, denn Kinder sehen das Positive und nicht das Negative! Daran sollte sich vielleicht der ein oder andere mal im Jahre 2018 ein Beispiel nehmen!
Liebe Grüße
Carolin
Ich
Sich eine so wertvolle, bewundernswerte Figur wegzuwünschen, weil man diese offensichtlich nicht als Farbigen akzeptiert, ist purer Rassismus.
Und Ihr, die Entwickler, dass Ihr bei dieser Sache kleinbeigeben und ihr eure eigene Auffassung über den Haufen werft, habt in meinen Augen kein Rückrad.
Für mich heißt das jetzt, alle Tonies die es zum Geburtstag und zu Weihnachten hätte geben sollen, zurückgeben und die Box verkaufen!
Ich unterstütze keinen Lug und Trug! Sehr schade, ich hielt euch für etwas Besonderes.
Verärgerte Mama
Jeder ist anders und ist es doch nicht. Egal ob behindert, farbig, rote Haare, blond, brünett, Sommersprossen, dick, dünn oder was auch immer. Schämt euch einfach!
Auch die Welt der Tonies sollte bunt gemischt sein dürfen.
Denkt einfach mal nach, wie ignorant ihr euch verhaltet. Traurig!
Oma
Ich bin jetzt 57 Jahre und seit ich mich erinnern kann ist Jim Knopf schwarz und das hat nichts mit Rassismus zu tun. Die Realität ist das es schwarze und weisse Menschen gibt. Ich finde es sogar eher diskriminierend wenn man das nicht akzeptieren kann das es verschiedene Menschen gibt. Ich finde es unmöglich das es den Tonie nicht geben wird.
Trixi
ich glaube es würde hier sehr nützen, wenn das Tonie-Team etwas mehr Aufklärungsarbeit leisten würde.
Wenn ich es richtig verstehe, denken einige Kommentarschreiber*innen jetzt, dass der neue Jim Knopf Tonie kein dunkelhäutiger kleiner Junge mehr sein soll. Ich denke dem ist nicht so. Es geht wohl viel mehr um die überzeichnete, unreflektierte und rassistische Darstellung mit dicken Lippen und den großen Augen, wie sie zu Kolonialzeiten offensichtlich "Mode" war und sich bis in die heutige Zeit teilweise gehalten hat.
Ich bin selbst nicht betroffen, kann mir also nur schlecht vorstellen, wie und warum sich ein dunkelhäutiges Kind durch diese Darstellung in seiner Würde verletzt sehen kann (es ist eine Fantasiefigur), aber es gibt scheinbar Menschen, bei denen es so ist. Jeder sollte so tolerant sein und das einfach mal so hinnehmen. Ich kann ebenfalls die Nostalgiker verstehen, die sich in ihrer Kindheitserinnerung beraubt und nun in dem kritisiert fühlen, was sie heiß und innig lieben (ich mag die alte Ariellsynchro z.B. auch lieber). In meinen Augen kann man Kinder (ab einem gewissen Alter) darüber aufklären, warum einige Dinge gestaltet sind, wie sie sind und, woher es kommt und dass sich einige Menschen damit nicht wohlfühlen. So lässt sich gleich ein Toleranzverständnis aufbauen. Die Frage ist dann allerdings, ob man durch den Kauf einer solchen Darstellung auch die negativen Aspekte unterstützt, auch wenn man sie selbst nicht wahrnimmt bzw. reflektiert. Eine "richtige" Lösung wird es in dieser Debatte wohl nicht geben und jeder muss für sich selbst entscheiden.
Ich denke unsere Kinder werden den neuen Tonie trotzdem lieben, da die Geschichte bleibt wie sie ist. Ich bin nicht mit der Geschichte oder der Figur aufgewachsen, deshalb kann ich die Entscheidung von Boxine auch ganz unemotional betrachten. Ich finde es auf jeden Fall sehr gut, dass sie auf Reaktionen der Tonie-Fans eingeht und selbst so kurz vor dem Weihnachtsgeschäft die Figur zurückzieht, ein großer kleiner Schritt in unserer kapitalistischen Welt hin zu mehr Menschlichkeit. Es ist eine neue Generation und warum sollen sie nicht ihren eigenen Jim Knopf bekommen, einen der modern ist und nicht die Gestaltung der Buchausgabe oder Puppe nachahmt?
In diesem Sinne eine schöne Vorweihnachtszeit.
Jules
Jan Lorenz
Emilie
Habe neulich auch den Augsburger Puppenkisten Jim Knopf angesehen. Da muss ich sagen springt einem der Rassismus schon viel offensichtlicher ins Gesicht.
Wie wär's denn, wenn ihr einfach nicht den Jim, sondern die Lokomotive Emma als Figur nehmt?
Ansonsten schade, dass die Geschichte nicht zu Weihnachten rauskommt. Unser Kleiner war schon so vorfreudig. Wir lesen immer und immer wieder die Pixibücher. Kleine Anekdote am Rande: Es gibt da ja die Geschichte, wie Jim Knopf nach Lummerland kam. Seitdem ist unser Sohn bei jedem Bild, auf dem ein Zug und mindestens ein Baby drauf ist sicher, dass das der Jim sein muss. Egal ob das Baby schwarz, weiss, oder anderes ist.
Lisa
ich kann Eure Entscheidung gut verstehen! Ich bin davon überzeugt, dass auch Michael Ende niemals jemanden mit seiner Figur hätte beleidigen wollen. Wenn er eine solche Kritik bekommen hätte, hätte er sicher ebenfalls reagiert und seine Figur realistischer gestaltet. Denn darum geht es doch in der Geschichte, dass es egal ist wie Du aussiehst oder zu welcher Kultur Du gehörst, wichtig ist ein respektvoller Umgang miteinander!
Vielleicht dürft Ihr Euch ja an dem Schauspieler aus dem aktuellen Film orientieren?!
Ich freue mich auf die Neuauflage!
Bianca
Was gehen wir armen Zeiten entgegen.... demnächst stehen die schwarzen Mohrenköpfe , äh Entschuldigung für diesen rassistischen Ausdruck, die Schaumküsse natürlich, wahrscheinlich auch nur noch mit weißer Schokolade im Regal.....
Julia
Man kann sich natürlich heute hinstellen, aller Erfahrungen und besseren Wissens zum Trotz, und weiterhin Beleidigungen herumbrüllen. Aber als Begründung anzugeben, das war damals halt so, ist dann doch sehr dünn.
Habt ihr immernoch Pferdekutschen und schlaft mit euren Rindern und Schafen zusammen in einem Raum, weils wärmer ist?
Veränderung ist eine Konstante in unserer Entwicklung, und ich wette, dass diese Geschichte, würde sie heutzutage geschrieben werden, nicht die Bezeichnung Neger enthielte.
Natürlich kann man auf die ursprüngliche Figur hinweisen und das ganze als künstlerische Freiheit betrachten. Bewusst überzeichnete Figur? Kritik an der negativen Betrachtung dunkelhäutiger Menschen? Wachrütteln um an den Dreieckshandel zu erinnern?
Bitte, lasst diese ganze Politik aus den Kindernzimmern! Es geht hier nicht um Einwanderungspolitik!
Ob Jim Knopf für eure Kinder genau so ausehen muss, wie für euch, zeigt doch nur eure Festgefahrenheit? Sprecht ihr nicht ständig davon dass es in der Geschichte nicht um den "Schwarzton" der Hautfarbe geht, sondern um die Geschichte des kleinen Helden Jim?
Mir scheint, das tatsächliche Problem für viele Eltern scheint, neben absoluter Empathielosigkeit, das Warten zu sein.
Gerade in der aktuellen Zeit der gesellschaftlichen Verrohung finde ich diesen Schritt mutig! Es war doch klar dass jetzt viele Eltern aufschreien! Dennoch diese Entscheidung getroffen zu haben zeugt von Charakter! Bravo!
Maren
Die Geschichten von Jim Knopf sind Geschichten aus unseren Kinderjahren, die uns so wertvoll sind wie Gold. Ich würde den Tonie einfach nur golden anmalen. Die Geschichte ollte natürlich an unsere moderne multikulturelle Gesellschaft angepasst sein, aber den alten Scharm der ursprünglichen Geschichte eines kleinen Jungen, der mit Abenteuerlust und Freundschaftsgeist Berge versetzen kann, sollte erhalten bleiben. Viele der alten Geschichten haben effektiv rassistische Züge, die man einfach so nicht stehen lassen kann. Eine Serie goldener Tonies in denen solche alten Geschichten neu aufgelegt und angepasst werden, ohne den Heldenscharm zu verliere fände ich eine tolle Alternative.
Marcus Schmitz
Simone Skupin-Jongebloet
Nini
Regine
Susanne
Für meine Enkelkinder, die ihn von der Augsburger Puppenkiste und Kino kennen .
Schwedenherz
Daniel
Bianca Hambach
Tanja Grigutsch
meine Kleine liebt eure Toniebox und auch wir Eltern sind schwer begeistert.
Meine Tochter ist zur Zeit absoluter Fan von Mascha und der Bär. Ist in der Richtung zufällig ein Tonie geplant?
Tanja Schulze
Ihr seid wirklich großartig
Wollt niemanden was Böses tun, ihr wollt Frieden und keinen Beleidigen etc
Aber wer denkt mal an uns ??? Das war und ist doch unsere Geschichte, die wir hatten und immer noch im Herzen tragen warum soll man sich beleidigt fühlen ??? Was war an der Figur falsch ??? Gibt es überhaupt noch richtig und oder falsch, wir dürfen immer nur noch einstecken, das macht mich sehr traurig was ist nur aus uns geworden ? Haben andere kein Herz
Die denken nur an sich und gewinnen immer und wir sind die Verlierer egal um was es doch geht wir ziehen immer die kurzen immer schaut doch eich mal Rum jetzt auch noch bei Kinderartikel der uns am Herzen liegt ??? Das ist gemein und uns gegenüber ungerecht und sehr schade ...habe mich so darauf gefreut und muss nun das lesen
Mir blutet mein kleines Mutterherz das man jetzt nicht mal den Jim Knopf unseren Kinder richtig zeigen darf .....
Christina
wann erscheint denn der zweite Teil von Jim?
Marcel Mahler
Anne-Marie
Gute und richtige Entscheidung, die ihr getroffen habt und auch treffen musstet!
Das Einzige, was ich schade finde, ist dass die Geschichten um die Prinzessin Li Si nicht weiter erzählt wird. Die Geschichte hört irgendwie unvollständig auf und ich musste mehrmal spulen, um zu verstehen, dass der Tonie zu Ende ist. Mehr als 52 Minuten wären schön gewesen :)
Trotzdem ein super Tonie!
Steffen Z.
Miri
Susi
Ich hab jetzt zwei Tage hin und zurück auf dem tonie gespult,bis ich durch dieses Forum gecheckt habe, dass die Geschichte einfach so aprupt endet. Mein Sohn und ich dachten erst, der tonie wäre nicht vollständig geladen. Es wäre wirklich schön, wenn zumindest der zweite Teil bald rauskommt. Wenn man die Geschichte durch die Bücher kennt, ist es wirklich mit so einem Ende doof. Ich hätte erwartet, dass die Geschichte so endet wie in den Büchern. Und der zweite tonie dann mit der Geschichte mit der wilden13 rauskommt...
Anna
Ich hoffe es gibt einen Teil 2 und wenn nicht würden wir uns sehr über Teil 2 freuen!
In freudiger Erwartung Anna!
Daniel
Ihr könnt uns und vor allem die Kinder nicht so im Regen stehen lassen.
Daniel
Bernd
auch wir sind überrascht ob des abrupten Endes der Geschichte.
Gibt es Neuigkeiten zu einer Fortsetzung?
Liebe Grüße aus München
Alexander
wann wird es denn etwas mit Teil 2 bis 4? Oder sollen wir lieber die CDs kaufen? Wenigstens als online Erweiterungen in der Audiothek sollten die Folgeteile zu erwerben sein (und zwar nicht erst in drei Jahren).
So entsteht schlicht der Eindruck, dass man bei Tonies hofft, dass dieser Tonie, die Geschichte und die völlig missglückte Kommunikation zu seiner Figur, die sich panisch einigen Schreihälsen zu Boden geworfen hat, in Vergessenheit gerät.
Das fände ich sehr schade.
Viele Grüße
Katrin Rothe
Mein Sohn ist wirklich traurig!
Christina
Mittendrin und ohne Cliffhanger endet die Geschichte und weit und breit keine Fortsetzung in Sicht. Hätte ich doch hier mal reingeschaut, dann hätte ich mir die fast 15€ gespart und direkt in eine CD investiert, als meinen enttäuschen Söhnen das Dilemma erklären zu müssen.
Warten ist ja grundsätzlich kein Problem, aber Warten ohne Perspektive ist maximal frustrierend.
U. B.